Großer Donnerkogel
Der Große Donnerkogel ist ein 2054 m ü. A. hoher Berg am Nordwestende des Gosaukamms im Dachsteingebirge an der Grenze zwischen den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg. Er kann von der Bergstation der Gosaukammbahn, der Gablonzer Hütte, der Stuhlalm oder der Theodor-Körner-Hütte aus erreicht werden.
Großer Donnerkogel | ||
---|---|---|
Westlicher Gosaukamm von Norden, rechts der Mitte der Große und der Kleine Donnerkogel | ||
Höhe | 2054 m ü. A. | |
Lage | Oberösterreich und Salzburg, Österreich | |
Gebirge | Gosaukamm, Dachsteingebirge | |
Dominanz | 1,4 km → Angerstein | |
Schartenhöhe | 150 m ↓ Große Weitscharte | |
Koordinaten | 47° 31′ 27″ N, 13° 28′ 53″ O | |
| ||
Gestein | Dachstein-Riffkalk | |
Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium | |
Normalweg | Westflanke aus dem südwestlichen Törlecksattel |
Nordwestlich des Großen befindet sich der Kleine Donnerkogel (1916 m), der vom großen durch die Donnerkogelscharte (1875 m) getrennt ist. Aus der Scharte ragt das Donnermanndl (1910 m), ein Felsturm empor.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.