Gail
Die Gail (friaulisch Zelia, slowenisch Zilja) ist der größte rechte Nebenfluss der Drau.
Gail | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-374-212 | |
Lage | Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | am Kartitscher Sattel in Osttirol 46° 43′ 2″ N, 12° 32′ 34″ O | |
Quellhöhe | 1518 m ü. A. | |
Mündung | bei Villach in die Drau 46° 36′ 23″ N, 13° 53′ 14″ O | |
Mündungshöhe | 484 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 1034 m | |
Sohlgefälle | 8,5 ‰ | |
Länge | 122,2 km | |
Einzugsgebiet | 1.413,9 km² | |
Abfluss am Pegel Federaun AEo: 1.304,9 km² Lage: 8,55 km oberhalb der Mündung |
NNQ (06.08.1961) MNQ 1951–2010 MQ 1951–2010 Mq 1951–2010 MHQ 1951–2010 HHQ (05.11.1966) |
5,8 m³/s 14,5 m³/s 44,5 m³/s 34,1 l/(s km²) 414 m³/s 850 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Gössering | |
Rechte Nebenflüsse | Gailitz | |
Mittelstädte | Villach | |
Kleinstädte | Hermagor, Kötschach-Mauthen | |
Gail bei Vorderberg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.