Galdhøpiggen

Der Galdhøpiggen im Jotunheimen-Gebirge ist mit 2469 moh. der höchste Berg Norwegens und ganz Skandinaviens. Er liegt in der Kommune Lom der Provinz (Fylke) Innlandet.

Galdhøpiggen

Der Gipfel des Galdhøpiggen mit Blickrichtung vom Aufstieg von der Juvasshytta

Höhe 2469 moh.
Lage Lom, Innlandet, Norwegen
Gebirge Jotunheimen-Gebirge
Dominanz 1568 km Kriváň
Schartenhöhe 2372 m Weißmeer-Ostsee-Kanal zwischen Wygosero und Onegasee
Koordinaten 61° 38′ 11″ N,  18′ 45″ O
Erstbesteigung 1850 durch Steinar Sulheim, S. Flaatten und L. Arnesen
Normalweg Hochtour von Juvasshytta
Besonderheiten höchster Berg Norwegens und Skandinaviens
pd3
pd5

Bis 1981 galt der Glittertind aufgrund seiner Eiskappe auf dem Felsgipfel (dieser hat eine Höhe von 2452 moh.) als höchster Berg Norwegens. Die Eiskappe des Glittertind ist aber inzwischen auf 2464 moh. abgeschmolzen.

Der Galdhøpiggen hat mit Keilhaus topp (2355 moh.) und Svellnose (2272 moh.) zwei Nebengipfel.

Wenige Meter unterhalb des Gipfels liegt die bei gutem Wetter bewirtschaftete Schutzhütte Volehytta.

Die Erstbesteigung fand im Juli 1850 durch Steinar Sulheim, S. Flaatten und L. Arnesen statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.