Galliumarsenid

Die binäre Verbindung Galliumarsenid (GaAs) ist ein Halbleiterwerkstoff, der sowohl halbleitend (mit Elementen aus den Gruppen II, IV oder VI des Periodensystems dotiert) als auch semiisolierend (undotiert) sein kann. Die auf diesem Substratmaterial aufbauenden Verbindungen und Epitaxie-Schichten werden zur Herstellung elektronischer Bauelemente benötigt, die bei Hochfrequenzanwendungen und für die Umwandlung elektrischer in optische Signale eingesetzt werden.

Kristallstruktur
_ Ga3+ 0 _ As3−
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

F43m (Nr. 216)Vorlage:Raumgruppe/216

Gitterparameter

a = 565,33 pm

Allgemeines
Name Galliumarsenid
Verhältnisformel GaAs
Kurzbeschreibung

dunkelgrauer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1303-00-0
EG-Nummer 215-114-8
ECHA-InfoCard 100.013.741
PubChem 14770
ChemSpider 14087
Wikidata Q422819
Eigenschaften
Molare Masse 144,64 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

5,32 g·cm−3

Schmelzpunkt

1238 °C

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350360F372
P: 202260264270280308+313
MAK

nicht festgelegt, da cancerogen

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−71,0 kJ/mol

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.