Gandi (Schlagbalken)

Gandi, auch ga-ndi, gaṇḍī, gaN Di (tibetisch ག།), ist ein tragbarer Schlagbalken, der in tibetisch-buddhistischen Klöstern geschlagen wird, um Mönche zu alltäglichen oder besonderen Anlässen zusammenzurufen. Das aus Indien stammende und nachweislich seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. bis heute gebrauchte Signalinstrument ist in Form und Funktion mit dem frühchristlichen naqus verwandt. Die gandi wird in einigen buddhistischen Schriften, darunter im Gandisutra behandelt, einer ursprünglich auf Sanskrit verfassten buddhistischen Lehrrede (Mahayana-Sutra), die vollständig nur in einer tibetischen Übersetzung vermutlich vom Anfang des 9. Jahrhunderts erhalten ist. Über Tibet gelangte die gandi später auch in den Buddhismus der Mongolei.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.