Gangeskanal

Der ca. 560 km lange Gangeskanal ist ein von den Briten in der Mitte des 19. Jahrhunderts geplantes und durchgeführtes Wasserbauprojekt im Norden Indiens. Er dient zur Wasserregulierung und Bewässerung großer Teile der fruchtbaren Doab-Region zwischen den Flüssen Ganges und Yamuna.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.