Ganges

Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा, Gaṅgā) ist mit einer mittleren Wasserführung von über 12.000 m³/s der zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien). Der über 2600 Kilometer lange Fluss entwässert die große Ebene südlich des Himalaya, eines der am dichtesten bevölkerten Gebiete der Erde. Religiös betrachtet ist der Ganges der heiligste Fluss der Hindus.

Ganges
Ganga, Padma

Der Ganges in Varanasi

Daten
Lage Indien, Bangladesch
Flusssystem Ganges
Zusammenfluss von Alaknanda und Bhagirathi
30° 8′ 42″ N, 78° 35′ 51″ O
Quellhöhe ca. 475 m
Vereinigung mit Brahmaputra zur Padma
23° 48′ 0″ N, 89° 46′ 0″ O
Mündungshöhe 6 m
Höhenunterschied ca. 469 m
Sohlgefälle ca. 0,18 
Länge ca. 2620 km (mit Abzweig Bhagirathi / Hugli)
Einzugsgebiet ca. 975.000 km² (ohne Hugli)
Abfluss am Pegel Farakka
MNQ: Mittlerer Abfluss im April
MHQ: Mittlerer Abfluss im August
NNQ
MNQ
MQ
MHQ
HHQ
1181 m³/s
1751 m³/s
12.037 m³/s
43.030 m³/s
65.072 m³/s
Linke Nebenflüsse Varuna, Tamsa, Ramganga, Gomti, Ghaghara, Gandak, Koshi, Mahananda
Rechte Nebenflüsse Yamuna, Tamsa, Son
Großstädte Kanpur, Prayagraj, Varanasi, Patna
Schiffbarkeit auf 631 km

Der Ganges und seine Nebenflüsse

Gangesdelta

Die wichtigste Messstelle am untersten Ganges (Padma): die Hardinge-Brücke

Pilger am Ganges

Karte von 1680 mit weiter westlich verlaufendem Unterlauf des Ganges

Er ist sehr stark durch Abwässer und Schadstoffe belastet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.