Mahananda
Die Mahananda ist ein ca. 360 km langer linker Nebenfluss des Ganges in Indien und in Bangladesch. Ihr Einzugsgebiet umfasst insgesamt ca. 20.600 km², wovon ungefähr 11.530 km² in Indien liegen.
| Mahananda Fulahar | ||
| Daten | ||
| Lage | Bihar, Westbengalen (Indien), Bangladesch | |
| Flusssystem | Ganges | |
| Abfluss über | Ganges → Indischer Ozean | |
| Quellgebiet | in den Siwaliks östlich von Kurseong 26° 52′ 0″ N, 88° 21′ 44″ O | |
| Quellhöhe | 2100 m | |
| Mündung als Fulahar | in den Ganges 25° 5′ 22″ N, 87° 50′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | 15 m | |
| Höhenunterschied | 2085 m | |
| Sohlgefälle | 5,8 ‰ | |
| Länge | 360 km (davon 36 km in Bangladesch) | |
| Einzugsgebiet | 20.600 km² (davon 11.530 km² in Indien) | |
| Rechte Nebenflüsse | Balason, Jhora, Chenga, Mechi, Kankai | |
| Großstädte | Siliguri | |
|
Lage der Mahananda | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.