Garde-Jäger-Bataillon (Preußen)
Das Garde-Jäger-Bataillon war ein neupreußisches Jägerbataillon, das in der Tradition des altpreußischen Korps Jäger zu Fuß stand und 1744 von Friedrich II. in Preußen aufgestellt wurde. 1808 wurde daraus das Jägerbataillon Nr. 1, das den Namen Garde-Jäger-Bataillon erhielt. Es gehörte nachfolgend bis 1918 zum Gardekorps der Königlich-Preußischen Armee.
Jäger zu Fuß, Jäger-Corps zu Fuß, Jäger-Regiment, Garde-Jäger-Bataillon | |
---|---|
Offizier des Garde-Jäger-Bataillons um 1850 | |
Aktiv | 1744 als Kompanie, 1762 als Bataillon, 1785 als Regiment bis 1806 Kapitulation, dann neupreußisches Garde-Jäger-Bataillon |
Staat | Preußen |
Truppengattung | Infanterie |
Ehemalige Standorte | Mittenwalde, bis 1773 auch Teupitz, dann auch Zossen |
Herkunft der Soldaten | 18. Jh.: kantonsfrei, Förstersöhne und Jägerburschen unter 5 Fuß 6 Zoll Größe |
Inhaber | Kommandeure: 1740 Major Egmont von Chasôt, Oberst 1750 Ludwig von der Osten, 1751 Oberst Wilhelm Ludwig von Aweyde, 1756 Major Karl von Hardwig, 1759 Major Thomas von Baader, 1759 Hauptmann Friedrich Wilhelm von Gaudi, 1760 Hauptmann Philipp Ludwig Siegmund Bouton des Granges, 1761 Generalmajor Friedrich von Anhalt, 1778 Generalmajor des Granges (ab 1785 Regimentschef), 1790 Oberst Karl Friedrich von Voß, 1805 Oberst Johann David Ludwig von Yorck |
Stammliste | bis 1806: Altpreußische Infanterieregimenter |
Schlachten | Siebenjähriger Krieg
bei fast allen Operationen aller Corps beteiligt
Bayerischer Erbfolgekrieg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.