Garizim
Der Garizim, auch Gerizzim, Garizin (hebräisch גְּרִזִים Grīsīm, auch Gərīsīm; arabisch جبل جرزيم, DMG Ǧabal Ǧarizīm, griechisch Γαριζ(ε)ιν), ist ein 881 m hoher Berg aus Nummulitenkalk in Samarien, an dessen Nordfuß Nablus (das biblische Sichem) liegt.
| Garizim | ||
|---|---|---|
|
Berg Garizim über Nablus (Aufnahme von 1900) | ||
| Höhe | 881 m | |
| Lage | Palästinensische Autonomiegebiete | |
| Koordinaten | 32° 11′ 58″ N, 35° 16′ 22″ O | |
|
| ||
| Gestein | Kalk | |
Der Garizim hat ein kahles, breites, sich sanft gegen Süden abdachendes Plateau; sein Abfall gegen die Stadt dagegen ist schroff und steil.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.