Nablus
Nablus (arabisch نابلس, DMG Nābulus, aus altgriechisch νεαπόλις Neapolis, deutsch ‚Neustadt‘; hebräisch שְׁכֶם Sch'chem) ist eine Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten mit 156.906 Einwohnern (Stand: 2017). Sie liegt zwischen zwei Bergen (arab.: Ibāl und Dschirzim, in der Bibel Ebal und Garizim). Das biblische Sichem (Dschabal an-Nār, ‚Feuerberg‘) und die römische Gründung Flavia Neapolis waren Vorgängersiedlungen an dieser Stelle.
| Nablus نابلس | ||
| Verwaltung: | Palästinensische Autonomiegebiete | |
| Gebiet: | Westjordanland | |
| Gouvernement: | Nablus | |
| Gegründet: | 1995 | |
| Koordinaten: | 32° 13′ N, 35° 16′ O | |
| Höhe: | 830 m | |
| Fläche: | 28,6 km² | |
| Einwohner: | 156.906 (2017) | |
| Bevölkerungsdichte: | 5.486 Einwohner je km² | |
| Zeitzone: | EET | |
| Gemeindeart: | Stadt | |
| Bürgermeister: | Sami Hijawi | |
| Webpräsenz: | ||
Nablus ist Sitz der an-Najah-Nationaluniversität. Am Stadtrand von Nablus wird Josephs Grab von Juden, Muslimen und Christen verehrt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.