Gasherbrum IV
Der Gasherbrum IV ist mit 7932 m Höhe der siebzehnthöchste Berg der Erde und der sechsthöchste Gipfel der Gasherbrum-Gruppe, für die er auch namensgebend war. Über seinen Nordost- und Nordwestgrat verläuft die Grenze zwischen Pakistan und der Volksrepublik China.
Gasherbrum IV | ||
---|---|---|
Die im Abendlicht erstrahlende Westwand des Gasherbrum IV | ||
Höhe | 7932 m | |
Lage | Gilgit-Baltistan, Pakistan | |
Gebirge | Gasherbrum-Gruppe (Karakorum) | |
Dominanz | 2,37 km → Gasherbrum III | |
Schartenhöhe | 715 m ↓ (7217 m) | |
Koordinaten | 35° 45′ 40″ N, 76° 36′ 57″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 6. August 1958 durch Walter Bonatti und Carlo Mauri | |
Die Westwand des Gasherbrum IV |
Der Gipfelgrat mit dem Hauptgipfel liegt jedoch südlich der Grenze und somit in Pakistan. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen erstrahlt seine Westwand in der Abendsonne, daher wird Gasherbrum oft mit „Leuchtende Wand“ übersetzt. Die eigentliche Bedeutung ist „schöner Berg“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.