Gasherbrum-Gruppe
Die Gasherbrum-Gruppe ist ein bis zu 8080 Meter hohes Bergmassiv im Baltoro Muztagh im inneren Karakorum.
| Gasherbrum-Gruppe | ||
|---|---|---|
|
Die Westseiten von Gasherbrum IV, VII, V und VI (v. l. n. r.) vom Baltoro-Gletscher aus | ||
| Höchster Gipfel | Hidden Peak (Gasherbrum I) (8080 m) | |
| Lage | Gilgit-Baltistan, Pakistan, und Xinjiang, China | |
| Teil des | Baltoro Muztagh im Karakorum | |
|
| ||
| Koordinaten | 35° 44′ N, 76° 42′ O | |
| Typ | Faltengebirge | |
| Fläche | 150 km² | |
| Besonderheiten | Berggruppe mit drei Achttausendern | |
|
Die Gasherbrum-Gruppe aus dem Weltraum. Links der Gasherbrum-Kessel mit dem südlichen Gasherbrumgletscher, der in den Abruzzigletscher mündet. | ||
Mit drei Achttausendern ist sie Ziel vieler Alpinisten und Trekking-Touristen. Sie liegt im Grenzgebiet zwischen der pakistanischen autonomen Region Gilgit-Baltistan und China (Shaksgam-Tal) in der umstrittenen Region Kaschmir. Das von Indien kontrollierte Gebiet des Siachengletschers beginnt wenige Kilometer entfernt.
Der höchste Berg der Gruppe ist mit 8080 Metern der Hidden Peak, auch Gasherbrum I genannt. Nur wenig niedriger sind Broad Peak (8051 m) und Gasherbrum II (8034 m). Der markanteste Berg ist beim Anmarsch von Westen der Gasherbrum IV (7932 m), Namensgeber des Massivs.