Gatúnsee
Der Gatúnsee (spanisch: Lago Gatún) ist ein künstlicher See in Panamá, der für den Bau des Panamakanals durch die Aufstauung des Río Chagres geschaffen wurde. Der Gatúnsee samt dem Gatún-Damm und dem Wasserkraftwerk unterstehen – ebenso wie das gesamte Einzugsgebiet des Río Chagres – der Verwaltung der Panamakanal-Behörde (Autoridad del Canal de Panamá [ACP]).
| Gatúnsee | |||
|---|---|---|---|
| Gatunsee mit dem Panamakanal | |||
| Lage | Panamá | ||
| Zuflüsse | Río Chagres | ||
| Abfluss | Río Chagres | ||
| Größere Orte in der Nähe | Colón | ||
|
| |||
| Koordinaten | 9° 11′ 23″ N, 79° 53′ 15″ W | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1907–1913 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 32 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 35 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 35 m | ||
| Bauwerksvolumen | 17 Mio. m³ | ||
| Kronenlänge | 2300 m | ||
| Kronenbreite | 30 m | ||
| Kraftwerksleistung | 6 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 26,5 m | ||
| Wasseroberfläche | 425 km² | ||
| Speicherraum | 5200 Mio. m³ | ||
| Bemessungshochwasser | 4100 m³/s | ||
| Diese Karte aus der Bauzeit zeigt das Gebiet um den Staudamm und die Schleusen, gezeichnet über den Ausgrabungen der Franzosen | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.