Gauliga Baden 1943/44
Die Gauliga Baden 1943/44 war die elfte Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. Sie begann am 31. Oktober 1943 und dauerte bis 2. April 1944. Kriegsbedingt wurde die Spielklasse wieder in mehrere Staffeln aufgeteilt und der Meister durch eine Endrunde der Gruppensieger ermittelt. Ein regulärer Spielbetrieb war vielerorts kaum noch möglich. Einige Mannschaften schlossen sich zu Kriegsspielgemeinschaften (KSG) zusammen, um überhaupt noch teilnehmen zu können. Der Titelverteidiger VfR Mannheim konnte sich erneut in überlegener Weise durchsetzen und gewann damit die letzte badische Gaumeisterschaft, denn 1944/45 nahm nur noch die Gruppe Nord den Spielbetrieb auf. Die Endrunde um die deutsche Meisterschaft 1944 wurde wieder im K.-o.-System gespielt, nach einem Sieg über den FC Bayern München in der ersten Runde war für den VfR nach dem Achtelfinale gegen den 1. FC Nürnberg Endstation.
Gauliga Baden 1943/44 | |
Meister | VfR Mannheim (5) |
Mannschaften | 2 × 6, 1 × 7 |
Spiele | 108 (davon 108 gespielt) (davon 8 strafverifiziert) |
Tore | 582 (ø 5,82 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Zuschauer | 53.346 (ø 533 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Platzverweise | 10 (ø 0,09 pro Spiel) |
← Gauliga Baden 1942/43 | |
1. Klassen ↓ |
Spielorte der Gauliga Baden 1943/44 (Rot = Staffel Nord, Blau = Staffel Mitte, Grün = Staffel Süd) |