Geflügelpestschutzverordnung

Die deutsche Geflügelpestschutzverordnung war eine Eilverordnung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft zur Bekämpfung der Geflügelpest (speziell der so genannten Vogelgrippe H5N1). Sie trat im September 2005 in Kraft. Im Oktober 2007 wurde die Geflügelpestschutzverordnung aufgehoben und die in ihr enthaltenen Vorschriften in die bereits seit 1972 bestehende Geflügelpest-Verordnung integriert.

Basisdaten
Titel:Verordnung über Untersuchungen auf die Klassische Geflügelpest sowie zum Schutz vor der Verschleppung der Klassischen Geflügelpest
Kurztitel: Geflügelpestschutzverordnung
Früherer Titel: Verordnung über Untersuchungen auf die Klassische Geflügelpest
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 79a TierSG
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Gefahrenabwehrrecht
Fundstellennachweis: 7831-1-41-36 a. F.
Erlassen am: 1. September 2005
(BAnz. Nr. 167 S. 13 345)
Inkrafttreten am: 4. September 2005
Letzte Änderung durch: Art. 412 VO vom 31. Oktober 2006
(BGBl. I S. 2407, 2461)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
8. November 2006
(Art. 559 VO vom 31. Oktober 2006)
Außerkrafttreten: 23. Oktober 2007
 67 Abs. 1 Nr. 2 VO  vom 18. Oktober 2007,
BGBl. I S. 2348, 2376)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.