Gegenstrahlbeleuchtung
Die Gegenstrahlbeleuchtung (englisch: counter-beam lighting) ist eine Straßenbeleuchtungsart, die vor allem in Straßentunnels verwendet wird, und beste Sichtbarkeit von Hindernissen auf der Fahrbahn bei minimalen Licht-Energiekosten bietet. Sie bedeutet erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr und Energieeinsparung. Die Gegenstrahlbeleuchtung wird meistens bei Straßentunneleinfahrten installiert, da dort insbesondere bei Sonnenschein und Einfahrgeschwindigkeiten bis 100 km/h das „Blindsein“ (vgl. Adaptation) des Fahrzeuglenkers in den ersten Sekunden vermieden werden soll. Mit konventioneller Beleuchtungstechnik müssten in diesen Bereichen sehr hohe Leuchtdichten mit entsprechend hohen Energiekosten bereitgestellt werden, um Hindernisse auf der Fahrbahn ausreichend sichtbar zu machen.