Gehlenit
Gehlenit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ca2Al[4][AlSiO7] und entwickelt meist durchsichtige bis durchscheinende Kristalle von dicktafeligem oder kurzprismatischem Habitus und weißer, grauer oder gelblicher Farbe, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate.
| Gehlenit | |
|---|---|
| Gehlenit aus dem Fassatal, Südtirol, Italien | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Gh |
| Chemische Formel | Ca2Al[4][AlSiO7] |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/C.02 VIII/C.02-015 9.BB.10 55.04.01.02 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Kristallklasse; Symbol | tetragonal-skalenoedrisch; 42m |
| Raumgruppe | P421m (Nr. 113) |
| Gitterparameter | a = 7,69 Å; c = 5,07 Å |
| Formeleinheiten | Z = 2 |
| Zwillingsbildung | nach {100}, lamellar nach {001} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 5 bis 6 |
| Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,038; berechnet: 3,03 |
| Spaltbarkeit | deutlich nach {001}; undeutlich nach {110} |
| Bruch; Tenazität | uneben, splittrig bis muschelig |
| Farbe | farblos, braun, gelblich, grünlichgrau |
| Strichfarbe | weiß bis grauweiß |
| Transparenz | durchsichtig bis undurchsichtig |
| Glanz | Glasglanz bis Fettglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nω = 1,670 nε = 1,660 |
| Doppelbrechung | δ = 0,010 |
| Optischer Charakter | einachsig negativ |
Gehlenit bildet mit Åkermanit eine vollkommene Mischreihe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.