Geißenklösterle
Das Geißenklösterle ist ein Abri im Achtal. Die Halbhöhle liegt südlich von Weiler, einem Ortsteil von Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. In ihr wurden bedeutende archäologische Funde des Jungpaläolithikums gemacht, darunter die älteste menschliche Darstellung und eines der ältestesten erhaltenen Musikinstrumente. 2017 wurde sie als Bestandteil der Weltkulturerbestätte Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.
Geißenklösterle | ||
---|---|---|
Höhle Geißenklösterle (September 2004) | ||
Lage: | Schwäbische Alb, Deutschland | |
Höhe: | 584 m ü. NN | |
Geographische Lage: | 48° 23′ 54″ N, 9° 46′ 20″ O | |
| ||
Katasternummer: | 7624/15 | |
Typ: | Karsthöhle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.