Geierswalder See

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Geierswalder See
Lejnjanski jězor
Luftbild des Geierswalder Sees mit dem Dorf Geierswalde
Geographische Lage südöstliches Brandenburg, nordöstliches Sachsen
Zuflüsse Schwarze Elster
Abfluss Schwarze Elster
Orte am Ufer Geierswalde, Kleinkoschen
Ufernaher Ort Senftenberg, Hoyerswerda
Daten
Koordinaten 51° 30′ 0″ N, 14° 6′ 0″ O
Höhe über Meeresspiegel 101 m
Fläche 653 hadep1
Maximale Tiefe 34 m

Besonderheiten

Tagebaurestsee

Der Geierswalder See, obersorbisch Lejnjanski jězor, ist ein künstlicher See. Er liegt größtenteils im Freistaat Sachsen nordwestlich von Hoyerswerda und teilweise in Brandenburg. Direkt am See liegen die Orte Geierswalde und Kleinkoschen, ein Ortsteil von Senftenberg. Er ist der erste touristisch nutzbare See der zukünftigen Lausitzer Seenkette, nach dem bereits in den 1970er Jahren gefluteten Senftenberger See. Für ihn wurde das Restloch des Tagebaus Koschen mit dem Wasser der Schwarzen Elster geflutet. Die letzten Sanierungsarbeiten endeten 2004. Im Jahr 2006 wurde der See freigegeben. Die Flutung des Sees dauerte bis 2013 an. Der Wasserinhalt des Sees beträgt 98 Millionen Kubikmeter.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.