Gelenktriebwagen NGT D8DD

Der Gelenktriebwagen NGT D8DD (Niederflurgelenktriebwagen Drehgestell mit 8 Achsen, Typ Dresden) ist ein Fahrzeugtyp bei der Straßenbahn Dresden. Die Einheiten gehören zur zweiten Generation der Niederflurwagen in Dresden. Die Triebwagen erhielten die Nummernreihe 2601 bis 2640, sie wurden von 2006 bis 2009 bei Bombardier Transportation im Werk Bautzen hergestellt. Wie die Gelenktriebwagen NGT D12DD gehören die Wagen zur Produktserie Flexity Classic.

Gelenktriebwagen NGT D8DD
Anzahl: 40 Triebwagen in zwei Lieferserien
Hersteller: Bombardier Transportation
Baujahr(e): 2006 bis 2009
Achsformel: Bo’Bo’2’Bo’
Spurweite: 1450 mm
Länge über Kupplung: 30 040 mm
Breite: 2300 mm
Leermasse: 39,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stundenleistung: 6×85 kW = 510 kW
Betriebsart: Einrichtungstriebwagen
Sitzplätze: 69 (2601–2620)
73 (2621–2640)
Stehplätze: 102

Die Dresdner Verkehrsbetriebe bestellten ursprünglich 20 Triebwagen dieses Typs (Nummern 2601–2620), später wurde die Bestellung um weitere 20 Wagen aufgestockt (Nummern 2621–2640), wobei die nachbestellten Wagen eine geänderte Bestuhlung im Bereich der Drehgestelle aufweisen. Ab April 2006 wurde der erste NGTD8DD vom Betriebshof Trachenberge aus intensiven Testfahrten unterzogen und wird seit dem 1. September 2006 im Liniendienst eingesetzt. Im Juni 2009 wurden die letzten der 40 Wagen in Dienst gestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.