Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet
Das gemeinschaftliche deutsch-luxemburgische Hoheitsgebiet bilden die Flüsse Mosel, Sauer und Our an der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland (mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland). Das Gebiet ist jeweils das einzige gemeindefreie Gebiet der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland.
| Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet | |
|---|---|
| Grenzschild auf einer Brücke über die Sauer bei Echternach | |
| Art der Regionaleinheit: Gemeindefreies Gebiet | |
| Lage | Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg gebildet vom Flusssystem Our-Sauer-Mosel |
| Koordinaten | 49° 42′ 48″ N, 6° 30′ 24″ O (Mündung Sauer → Mosel) |
| Bundesländer | Rheinland-Pfalz, Saarland |
| Landkreis | nicht kreiszugehörig |
| AGS | 07 0 00 999 |
| Regionalschlüssel | 07 0 00 9999 999 |
| NUTS-Code | DEZZZ |
| Gemarkungsschlüssel | siehe Tabelle (47 Gemarkungen) |
| Fläche | ca. 620 ha |
| Landfläche | 4 ha |
| Bevölkerung | unbewohnt |
| Länge | 118 km |
| Breite | 10–120 m |
| Höhe (max) | 315 m (Dreiländereck) |
| Höhe | 177 m (Mündung Our → Sauer) |
| Höhe (min) | 130 m (Mündung Sauer → Mosel) |
| Gliederung | 47 Gemarkungen |
| Lagekarte (mit saarländisch-luxemburgischem Teil) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.