Professor Woermann (Schiff, 1912)
Die Professor Woermann der Woermann-Linie war 1912 für den Passagier-, Fracht- und Postdienst zu den westafrikanischen deutschen Schutzgebieten Togo und Kamerun und ggf. auch nach Deutsch-Südwestafrika als Nachbau der 1911 fertiggestellten Henny Woermann von der Reiherstiegwerft gebaut worden.
Professor Woermann als Professor in britischen Diensten | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Die Professor Woermann wurde 1914 von Großbritannien gekapert und unter dem Namen Professor weiter genutzt. 1922 kam das Schiff als General San Martin für die Hugo Stinnes Linie wieder unter deutsche Flagge. Es wurde nach Südamerika und ab 1923 als erstes deutsches Schiff nach dem Weltkrieg auf Kreuzfahrten eingesetzt.
1926 wurde das Schiff dann nach Brasilien an die Staatsreederei Lloyd Brasileiro verkauft und blieb als Almirante Jaceguay weiter in Fahrt. Erst 1958 wurde das Schiff abgewrackt.