Generic Routing Encapsulation
Das Generic Routing Encapsulation (GRE) ist ein Netzprotokoll, welches dazu dient, andere Protokolle einzukapseln und so in Form eines Tunnels über das Internet Protocol (IP) zu transportieren. GRE wurde von Cisco Systems entwickelt und 1994 erstmals im RFC 1701 spezifiziert. 2000 wurde der RFC 1701 durch RFC 2784 abgelöst und im RFC 2890 erweitert. GRE ist bei der Internet Engineering Task Force im Status eines vorgeschlagenen Standards.
GRE setzt – wie UDP und TCP – direkt auf IP auf und verwendet die IP-Protokoll-Nummer 47.
Beispiele für GRE-Anwendungen:
- VPN-Verbindungen für PPTP
- Aufbau von Tunneln zwischen IPv6-fähigen Netzen über IPv4-Infrastruktur (und vice versa)
- Tunnel zwischen IPsec-Endstellen, wenn die Benutzung dynamischer Routingprotokolle oder Multicastübertragungen über VPN-Verbindungen benötigt wird
- Tunnel für Mobilitätsprotokolle wie Mobile IP oder Proxy Mobile IPv6
- Tunnel für die Übertragung des IPX- oder des AppleTalk-Protokolls
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.