Geodetic and Geophysical Research Institute
Das Geodetic and Geophysical Research Institute (GGRI) ist eine Akademie im westungarischen Sopron (Ödenburg) nahe der österreichischen Grenze. Der ungarische Name lautet MTA Geodeziai es Geofizikai Kutatóintézet, abgekürzt GGKI; MTA steht für Magyar Tudományos Akadémia. Das Institut wurde 1955 gegründet. Die Adresse lautet: H-9400 Sopron, Csatkai u. 6-8.
Dieses geowissenschaftliche Forschungsinstitut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA Budapest) besteht vor allem aus Forschungsgruppen für Höhere Geodäsie, geowissenschaftlichen Instrumentenbau, Ingenieurgeodäsie sowie für angewandte Geophysik, als Außenstelle des Budapester Instituts für Geoseismik. Das GGRI ist teilweise in die akademische Lehre eingebunden und betreibt unweit der Stadt ein geophysikalisches Observatorium. Auf einem mehrere Kilometer von der Stadt entfernten Aussichtsturm ist ein wichtiger Trigonometrischer Punkt des ungarisch-österreichischen Vermessungsnetzes untergebracht.
Derzeitiger Direktor des Instituts ist der Mathematiker József Závoti, sein Vorgänger war der Geodät József Somogyi. Vizedirektor ist seit längerem der Seismologe Péter Varga. Die traditionellen Dienstag-Referate mit auch ausländischen Experten werden von J. Verö organisiert.