Straßenbahn Gera
Die Straßenbahn Gera der ostthüringischen Stadt Gera wird von der Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera (GVB) betrieben. Sie ist nach der Straßenbahn Halle (Saale) die zweitälteste elektrische Straßenbahn Deutschlands. Sie wurde am 22. Februar 1892 eröffnet und hat eine Spurweite von 1000 mm. Die GVB vermarktet die Straßenbahn als Stadtbahn, vor allem die jüngste Linie 1. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat der GVB mit dem Fahrgastpreis 2008 für die hervorragende Verknüpfung der Straßenbahn an drei Bahnhöfen/Haltepunkten ausgezeichnet und mit dem Fahrgastpreis 2014 für die vorbildliche Gestaltung der Nutzbarkeit des ÖPNV sowie die effiziente Organisation der Fahrzeuginstandhaltung.
Straßenbahn Gera | |
---|---|
Straßenbahnlinie 1 an der Orangerie | |
Basisinformationen | |
Staat | Deutschland |
Stadt | Gera |
Eröffnung | 22. Februar 1892 |
Elektrifizierung | seit Eröffnung |
Betreiber | Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera (GVB) |
Verkehrsverbund | VMT |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 18,5 km |
Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
Stromsystem | 600 V DC Oberleitung |
Betriebsart | Einrichtungsbetrieb |
Haltestellen | 40 |
Betriebshöfe | 1 |
Betrieb | |
Linien | 3 |
Takt in der HVZ | 5 min (Li. 3) bis 30 min (Li. 2) |
Fahrzeuge | 22 KT4D, 6 KTNF8, 12 NGT8G |
Statistik | |
Einwohner im Einzugsgebiet |
95 Tsd. |
Strecken der Geraer Straßenbahn |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.