Gerhart-Hauptmann-Platz
Der Gerhart-Hauptmann-Platz ist ein öffentlicher Platz in der Hamburger Innenstadt. Er umfasst den Nordteil des historischen Pferdemarktes und ist seit 1946 nach dem Dramatiker Gerhart Hauptmann benannt.
| Gerhart-Hauptmann-Platz | |
|---|---|
| Platz in Hamburg | |
Blick von der Mönckebergstraße zum Alstertor | |
| Basisdaten | |
| Stadt | Hamburg |
| Stadtteil | Hamburg-Altstadt |
| Angelegt | 1266 (erstmals erwähnt) |
| Neugestaltet | 1973–75 |
| Hist. Namen | Pferdemarkt (bis 1946) |
| Einmündende Straßen | Mönckebergstraße, Alstertor, Rosenstraße, Kleine Rosenstraße |
| Bauwerke | Karstadt Mönckebergstraße, Thalia Theater, Hamburg Commercial Bank, Brüggemann & Barkmann Haus |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr |
| Platzgestaltung | Wasserspiel (in die Pflasterwellen integriert) |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 5.130 m² |
| Baukosten | >1 Mio. DM (1973) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.