Gero Bisanz
Gero Bisanz (* 3. November 1935 in Konojady (Konojad) bei Jabłonowo Pomorskie, Polen; † 17. Oktober 2014 in Overath) war ein deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer, Diplom-Sportwissenschaftler sowie Sachbuchautor. Bekannt wurde Bisanz vor allem für seine Arbeit beim Deutschen Fußball-Bund, bei dem er von 1971 bis 2000 die Fußball-Lehrer-Ausbildungsstätte an der Deutschen Sporthochschule Köln leitete und von 1982 bis 1996 die deutsche Frauennationalmannschaft trainierte, die er zum Gewinn von drei Europameisterschaften und einer Vizeweltmeisterschaft führte.
| Gero Bisanz | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 3. November 1935 | |
| Geburtsort | Konojady, Polen | |
| Sterbedatum | 17. Oktober 2014 | |
| Sterbeort | Overath, Deutschland | |
| Position | Mittelfeld | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1956–1960 | 1. FC Köln | 6 (0) |
| 1960–1969 | SC Viktoria Köln | 216 (13) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 1971–1973 | Bayer 04 Leverkusen | |
| 1974–1975 | TuS Lindlar | |
| 1976–1980 | 1. FC Köln Amateure | |
| 1981–1982 | Deutschland B | |
| 1982–1996 | Deutschland Frauen | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.