Ghanaische Fußballnationalmannschaft

Die ghanaische Fußballnationalmannschaft (Spitzname: Black Stars) ist die Auswahl ghanaischer Fußballspieler, die die Ghana Football Association (GFA) auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Afrikameisterschaft des afrikanischen Kontinentalverbandes CAF oder der Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert.

Ghana
Spitzname(n) (The) Black Stars
Verband Ghana Football Association (GFA)
Konföderation CAF
Technischer Sponsor Puma (seit 2006)
Cheftrainer Deutschland Otto Addo (seit 2024)
Kapitän Richard Ofori
Rekordspieler André Ayew (118)
Rekordtorschütze Asamoah Gyan (51)
Heimstadion Accra Sports Stadium
FIFA-Code GHA
FIFA-Rang 68. (1358,77 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)
Heim
Auswärts
Bilanz
711 Spiele
337 Siege
181 Unentschieden
193 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Goldküste 1878 Goldküste 1:0 Nigeria Nigeria 1914
(Accra, Goldküste; 28. Mai 1950)
Höchster Sieg
Kenia Kenia 0:13 Ghana Ghana 1964
(Nairobi, Kenia; 12. Dezember 1965)
Höchste Niederlage
Brasilien Brasilien 8:2 Ghana Ghana
(São José, Brasilien; 27. März 1996)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 4 (Erste: 2006)
Beste Ergebnisse Viertelfinale 2010
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 24 (Erste: 1963)
Beste Ergebnisse Erster 1963, 1965, 1978 und 1982
(Stand: 22. Januar 2024)

Die GFA-Auswahl zählt zu den erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften des afrikanischen Kontinents. Bereits neunmal stand sie im Endspiel einer Fußball-Afrikameisterschaft. Viermal (1963, 1965, 1978 und 1982) konnte die ghanaische Mannschaft den Titel gewinnen, fünfmal (1968, 1970, 1992, 2010 und 2015) ging sie als Vize-Afrikameister vom Platz. Dazu kommen einmal ein dritter (2008) und dreimal ein vierter Platz (1996, 2012, 2013). Mit insgesamt 19 Afrikameisterschafts-Teilnahmen liegt die Mannschaft in dieser Hinsicht hinter Ägypten und der Elfenbeinküste auf dem dritten Rang.

Die Mannschaft konnte sich im Oktober 2005 erstmals für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Während der Weltmeisterschaft im folgenden Jahr überstand die Auswahl unter Trainer Ratomir Dujković als einzige afrikanische Mannschaft die Vorrunde, und man scheiterte erst im Achtelfinale an Brasilien. Nach einer erfolgreichen Qualifikation zur ersten Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden (2010) traf man in der Vorrunde in Gruppe D unter anderem auf die deutsche Fußballnationalmannschaft.

Zudem konnten die Juniorenmannschaften der GFA große Erfolge feiern: Die U-17 (Spitzname: Black Starlets) wurde in den Jahren 1991 und 1995 Weltmeister, die U-20-Nationalmannschaft (Spitzname: Black Satellites) konnte den Weltmeisterschaftstitel im Jahr 2009 gewinnen. Außerdem erreichte die U-23-Auswahl (Spitzname: Black Meteors) bei den Olympischen Spielen 1992 einen dritten Platz. Im Jahr 2005 wurde die Nationalmannschaft vom Weltverband FIFA mit dem Titel Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.