Nigerianische Fußballnationalmannschaft
Die nigerianische Fußballnationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten afrikanischen Fußballnationalmannschaften. Das auch Super Eagles genannte Team erreichte dreimal das Achtelfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft, gewann dreimal die Afrikameisterschaft und wurde 1996 Olympiasieger.
Spitzname(n) | Super Eagles Super-Adler | ||
Verband | Nigeria Football Federation | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Finidi George (seit 2024) | ||
Kapitän | Ahmed Musa | ||
Rekordspieler | Ahmed Musa (108) | ||
Rekordtorschütze | Rashidi Yekini (37) | ||
Heimstadion | Godswill Akpabio International Stadium (seit November 2014) | ||
FIFA-Code | NGA | ||
FIFA-Rang | 30. (1520,27 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
592 Spiele 271 Siege 165 Unentschieden 156 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Sierra Leone 0:2 Nigeria (Sierra Leone; 10. August 1949) | |||
Höchster Sieg São Tomé und Príncipe 0:10 Nigeria (Agadir, Marokko; 13. Juni 2022) | |||
Höchste Niederlage Ghana 7:0 Nigeria (Accra, Ghana; 1. Juni 1955) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 6 (Erste: 1994) | ||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale 1994, 1998 und 2014 | ||
Afrikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 20 (Erste: 1963) | ||
Beste Ergebnisse | Afrikameister 1980, 1994, 2013 | ||
(Stand: 11. Februar 2024) |
Die Anfänge des organisierten Fußballs in Nigeria lassen sich nicht genau nachvollziehen. Als 1945 die Nigeria Football Federation gegründet wurde, gab es im Land aber bereits einige Clubmannschaften und Turniere, die teilweise auf eine längere Tradition zurückblicken konnten.
Bereits 1949 soll Nigeria ein Spiel in Sierra Leone bestritten haben und in den 1950er Jahren trug Nigeria mehrere Spiele gegen die Goldküste, das spätere Ghana aus, die von der FIFA aber nicht als offizielle Länderspiele anerkannt werden, da alle zu der Zeit noch britische Kolonien waren.
Als das Land 1960 unabhängig wurde, war die NFA bereits Mitglied der FIFA und des Afrikanischen Fußballverbandes. Am 28. August 1960 fand dann das erste von der FIFA anerkannte Länderspiel Nigerias statt. In Accra unterlag man Ghana mit 1:4. In den 1970ern besaß die Stadt Lagos angeblich bereits mehr Fußballvereine als ganz Ostafrika zusammen, bis zum ersten großen Erfolg der Nationalmannschaft dauerte es noch: 1980 gewannen die Nigerianer den Afrika-Cup vor einer enthusiastischen Heimkulisse in Lagos.
Die Mannschaft, deren Jugendauswahl noch erfolgreicher spielt, konnte dauernden Erfolg unter Trainer Clemens Westerhof erringen.