Olympische Sommerspiele 1996/Fußball
Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Erstmals in der olympischen Geschichte fand auch ein Turnier im Frauenfußball statt.
Fußball bei den Olympischen Spielen 1996 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Birmingham, Orlando, Miami, Athens, Washington, D.C. |
Wettkampfstätte | Legion Field, Florida Citrus Bowl, Orange Bowl Stadium, Sanford Stadium, Robert F. Kennedy Memorial Stadium |
Mannschaften | 24 (8 , 16 ) |
Nationen | 21 |
Athleten | 388 (124 , 264 ) |
Datum | 20. Juli – 3. August 1996 |
Entscheidungen | 2 |
← Barcelona 1992 |
Die deutsche U-21-Mannschaft der Männer konnte sich im Rahmen der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1996, die als Qualifikation diente, nicht qualifizieren.
Im Männerwettbewerb konnte mit Nigeria erstmals eine afrikanische Mannschaft das Finale erreichen und bei einem großen internationalen Turnier den Titel gewinnen. Argentinien erreichte zum ersten Mal nach 1928 wieder das Finale und zum ersten Mal nach 1928 stand nicht nur keine europäische Mannschaft im Finale, sondern Europa blieb gänzlich ohne Medaille. Portugal verlor im Spiel um Platz drei mit 0:5 gegen Brasilien, das mit Spielern wie Aldair und Bebeto, die 1994 Weltmeister geworden waren, sowie Rivaldo, Roberto Carlos und Ronaldo antrat, die sechs Jahre später Weltmeister werden sollten. Zudem erreichten erstmals auch nur drei europäische Mannschaften das Viertelfinale und seit 1928 zum ersten Mal wieder nur eine europäische Mannschaft das Halbfinale.