Gibson ES-175
Die Gibson ES-175 ist ein von 1949 bis 2019 produziertes E-Gitarren-Modell des US-amerikanischen Musikinstrumenten-Herstellers Gibson mit hohlem Korpus („Vollresonanzgitarre“, englisch: Hollowbody) und gewölbter Decke (Archtop). Neben der Gibson L-5 ist sie eine der bekanntesten Jazzgitarren der Musikgeschichte.
| Gibson ES-175 | |
|---|---|
| Allgemeines | |
| Typ | Jazzgitarre/Archtop |
| Hersteller | Gibson; USA |
| Produktion | 1949–2019 |
| Konstruktion und Materialien | |
| Mensur | 24,75 Zoll (628 mm) |
| Korpus | Resonanzkörper mit f-Löchern, Zargen und Boden aus Pappel, Decke aus Ahorn |
| Hals | Eingeleimter Hals aus Mahagoni |
| Griffbrett | Palisander, 20 Bünde |
| Mechaniken | 3× links, 3× rechts; gekapselt |
| Steg / Brücke | Zweiteilige Brücke: Tune-O-Matic mit einzelnen Saitenreitern und Tailpiece |
| Tonabnehmer und Elektronik | |
| Tonabnehmer |
|
| Klangregelung | passiv
|
| Soweit nicht anders angegeben, stammen die Daten von der Webseite des Herstellers (Stand: 27. Dezember 2015) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.