Gifford Pinchot National Forest

Der Gifford Pinchot National Forest ist ein Waldgebiet, das 1908 zum U.S. National Forest erklärt wurde. Der National Forest liegt im Bundesstaat Washington, im Nordwesten der USA und umfasst 5340,4 km². Er zieht sich über rund 116 km am Westhang der Cascade Range vom Mount-Rainier-Nationalpark bis zum Columbia River. Dabei schließt er das 445 km² große Gebiet des Mount St. Helens National Volcanic Monument ein, das 1982 eingerichtet wurde. Des Weiteren gehören seit 1964 mehrere Wilderness Areas dazu, nämlich die Goat Rocks Wilderness (427 km²), dann die Tatoosh Wilderness (63,9 km²), die Mount Adams Wilderness (19,1 km²), schließlich die Indian Heaven (82,6 km²) und die Trapper Creek Wilderness (24 km²).

Gifford Pinchot National Forest

IUCN-Kategorie VI – Protected Area with Sustainable use of Natural Resources

Takhlakh Lake mit Mount Adams

Lage Washington, Vereinigte Staaten
Fläche/Ausdehnung 5340 km² / 116 km
Geographische Lage 46° 45′ N, 121° 27′ W
Einrichtungsdatum 1908
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.