Gilgel Gibe III

Das Wasserkraftprojekt Gilgel Gibe III (benannt nach dem Fluss Gilgel Gibe) ist eine Talsperre am Fluss Omo in Äthiopien mit einem Wasserkraftwerk. Es steht ca. 290 km südwestlich von Addis Abeba und ist mit einem 243 m hohen Absperrbauwerk aus Walzbeton die höchste Talsperre Afrikas, mit einer Leistung von 1870 Megawatt (MW) das zweitgrößte in Äthiopien   Im Bau ist in Äthiopien die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre am Blauen Nil mit einer Leistung von 6000 MW die 2022 mit der Stromproduktion begonnen wurde.

Gilgel Gibe III
Gibe III-Damm in Wolayita
Lage Region der südwestäthiopischen Völker, Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker,
Athiopien Äthiopien
Zuflüsse Omo
Abfluss Omo
Koordinaten  50′ 50″ N, 37° 18′ 5″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Staumauer
Bauzeit 2007–2016
Höhe des Absperrbauwerks 223 m
Höhe über Gründungssohle 243 m
Höhe der Bauwerkskrone 896 m
Kronenlänge 610 m
Kronenbreite ca. 15 m
Kraftwerksleistung 1 870 MW
Betreiber Ethiopian Electric Power Corporation
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 892 m
Wasseroberfläche 210 km²
Speicherraum 11.750 Mio. m³
Gesamtstauraum 14.700 Mio. m³
Einzugsgebiet 35.141 km²
Bemessungshochwasser 10 600 m³/s

Im Oktober 2013 war das Projekt nach Angaben des Bauherrn zu 75 % fertiggestellt. Das Kraftwerk ging im Oktober 2015 mit den ersten Maschinen in Betrieb. Am 17. Dezember 2016 erfolgte nach neunjähriger Bauzeit die Einweihung des fertiggestellten Vorhabens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.