Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Ursprünglich war Gladbeck eine kleine ländliche Gemeinde, bis Ende des 19. Jahrhunderts der Abbau von Kohle begann. Sie entwickelte sich zu einer typischen Bergarbeiterstadt des Ruhrgebietes und erhielt 1919 auch Stadtrechte. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 34′ N,  0′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 63 m ü. NHN
Fläche: 35,97 km2
Einwohner: 75.889 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 2110 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 45964, 45966, 45968
Vorwahl: 02043
Kfz-Kennzeichen: RE, CAS, GLA
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 014
Stadtgliederung: 6 Stadtteile, 10 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Website: www.gladbeck.de
Bürgermeisterin: Bettina Weist (SPD)
Lage der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen

In den 1960er-Jahren geriet der Kohleabbau in eine Krise, 1971 wurde die letzte Zeche in Gladbeck geschlossen. 1975 gehörte die zuvor kreisfreie Stadt Gladbeck kurz zu Bottrop, diese Eingemeindung wurde jedoch bald (nach Klage durch die Stadt) rückgängig gemacht, und Gladbeck kam 1976 zum Kreis Recklinghausen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.