Glefe
Die Glefe (auch Gläfe oder Gleve), auch Fauchard/Fouchard und couteau de breche, ist eine Stangenwaffe mit einer Schlag- oder Hiebklinge in der Form eines Messers, Pallaschs oder Malchus mit konvexer Schneide auf einer 2,40 bis 3 Meter langen Stange. Sie ähnelt der Kuse. An der Rückseite der Klinge, später auch beidseitig einer Stichklinge, ist häufig ein Sporn zum Brechen von Rüstungen (Siehe hierzu auch: Heraldische Gleve, als Form der Lilie). Von der Waffe färbte der Name auf eine kleine Einheit von Kriegern ab.
| Glefe | |
|---|---|
Glefe, Italien 17. Jh. | |
| Angaben | |
| Waffenart: | Stangenwaffe |
| Bezeichnungen: | Gläve, Gleve, Couteau de breche, Fouchard |
| Verwendung: | Kriegswaffe |
| Entstehungszeit: | etwa 14. Jh. |
| Einsatzzeit: | etwa 14.–20. Jh. |
| Ursprungsregion/ Urheber: |
Italien |
| Verbreitung: | Europa |
| Gesamtlänge: | etwa 240–300 cm |
| Griffstück: | Holz, Leder |
| Besonderheiten: | verschiedene Formen, Ausstattungen und Klingengrößen |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.