Gleichbehandlungsgesetz (Österreich)

Das Bundesgesetz über die Gleichbehandlung (GleichbehandlungsgesetzGlBG) regelt die Gleichbehandlung in Österreich.

Basisdaten
Titel: Gleichbehandlungsgesetz
Langtitel: 108. Bundesgesetz vom 23. Feber 1979 über die Gleichbehandlung von Frau und Mann bei Festsetzung des Entgelts
Abkürzung: GlBG
Früherer Titel: Bundesgesetz über die Gleichbehandlung
von Frau und Mann im Arbeitsleben
Geltungsbereich: Republik Österreich
Rechtsmaterie: Arbeitsvertragsrecht
Fundstelle: BGBl. Nr. 108/1979
Datum des Gesetzes: 23. Feber 1979
Inkrafttretensdatum: überw. 15. März 1979, teilw. 13. April 1979
Letzte Änderung: BGBl. I Nr. 115/2023
Neufassung: BGBl. I Nr. 66/2004
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung!

Das Gleichbehandlungsgesetz richtet sich an Personen, die in der Privatwirtschaft tätig sind, unter besonderer Berücksichtigung der Land- und Forstwirtschaft; für Arbeitnehmer der Gebietskörperschaften (öffentlicher Dienst) gilt hierfür das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz (B-GlBG), die Landes-Gleichbehandlungsgesetze/Antidiskriminierungsgesetze.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.