Gleichschritt

Der Ausdruck Gleichschritt bezeichnet die synchrone Beinbewegung von zwei oder mehr Personen.

Die Aufstellung kann in Reihe oder in Linie erfolgen. Das Marschtempo wird in Schritten pro Minute gemessen.

Der Gleichschritt wird besonders vom Militär eingesetzt zur Einübung von Disziplin beim Exerzieren und Demonstration von Geschlossenheit bei Paraden. Auch zivile Musikkapellen bedienen sich bei öffentlichen Umzügen des Gleichschritts. Mit ihm ist es möglich, eine große Gruppe von Personen auf engstem Raum zu bewegen.

Historisch nachweisbar ist der Gleichschritt bereits für die griechische Antike, wo er der Verstärkung der Angriffswucht der Hoplitenphalanx diente. Im ersten Buch seines Hauptwerks De re militari beschreibt der römische Kriegstheoretiker Vegetius die Bedeutung des Gleichschritts.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.