Gletscherhorn (Lauterbrunnen)
Das Gletscherhorn ist mit 3982 m ü. M. der zehnthöchste Berg der Berner Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis.
| Gletscherhorn | ||
|---|---|---|
|
Kranzberg (der flache Rücken links), Gletscherhorn (etwas links der Bildmitte), Louwihorn, Rottalhorn (rechts oben) | ||
| Höhe | 3982 m ü. M. | |
| Lage | Kantonsgrenze Bern / Wallis, Schweiz | |
| Gebirge | Berner Alpen | |
| Dominanz | 2,47 km → Jungfrau | |
| Schartenhöhe | 355 m ↓ südwestl. Louwitor | |
| Koordinaten | 640600 / 151409 | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 15. August 1867 durch James John Hornby mit Christian Lauener über den Westgrat | |
| Normalweg | Westgrat oder Südostgrat (je schwierige Hochtour) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.