Max-Planck-Institut für Geoanthropologie
Das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, kurz MPI-SHH, ist eine in der thüringischen Stadt Jena ansässige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die diesen Namen seit 2014 führt. Das zur Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) gehörende Institut beschäftigt sich heute „mit der Entwicklung und Anwendung neuer naturwissenschaftlicher Methoden, mit dem Ziel einer integrierten Wissenschaft der Menschheitsgeschichte“. Im Juni 2022 beschloss der Senat der Max-Planck-Gesellschaft, dass das Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte (englisch Max Planck Institute for the Science of Human History) in das neue Max-Planck-Institut für Geoanthropologie weiterentwickelt und zugleich ausgebaut werden soll.
Max-Planck-Institut für Geoanthropologie | |
---|---|
Altes Gebäude („Villa“) des MPI für Menschheitsgeschichte | |
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Träger: | Max-Planck-Gesellschaft |
Rechtsform des Trägers: | Eingetragener Verein |
Sitz des Trägers: | München |
Standort der Einrichtung: | Jena |
Art der Forschung: | Grundlagenforschung |
Fächer: | Archäogenetik, Archäologie, Sprach- und Kulturevolution |
Grundfinanzierung: | Bund (50 %), Länder (50 %) |
Leitung: | Jürgen Renn |
Mitarbeiter: | ca. 140 |
Homepage: | https://www.shh.mpg.de/ www.shh.mpg.de/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.