Gneisenau-Kaserne (Koblenz)
Die Gneisenau-Kaserne, benannt nach August Neidhardt von Gneisenau, ist eine Kaserne in Koblenz. Sie wurde von 1936 bis 1938 auf der Horchheimer Höhe als eine von mehreren Kasernenneubauten für die Wehrmacht erbaut.
| Gneisenau-Kaserne | |||
|---|---|---|---|
| Land | Deutschland | ||
| Name | 1938–2018 | ||
| Gemeinde | Koblenz | ||
| Koordinaten: | 50° 20′ 4″ N, 7° 36′ 47″ O | ||
| Eröffnet | 1936 bis 1938 | ||
| Stationierte Truppenteile | |||
| Heeresmusikkorps Koblenz | |||
| Alte Kasernennamen | |||
| 1949–1957 | Caserne Jeanne d’Arc | ||
| Ehemals stationierte Truppenteile | |||
| Infanterieregiment 80 Heeresmusikkorps 300 Instandsetzungskompanie 340 Panzergrenadierbataillon 5 Panzergrenadierbataillon 342 Panzerbataillon 344 |
|||
Lage der Gneisenau-Kaserne in Rheinland-Pfalz | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.