Goczałkowice-Stausee
| Goczałkowice-Stausee | ||
|---|---|---|
| Goczałkowice-Stausee | ||
| Geographische Lage | Woiwodschaft Schlesien, Polen | |
| Zuflüsse | Weichsel | |
| Abfluss | Weichsel | |
| Ufernaher Ort | Goczałkowice-Zdrój | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 49° 55′ 51″ N, 18° 52′ 29″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 257 m n.p.m. | |
| Fläche | 32 km² | |
| Volumen | 168 Mio. m³ | |
Der Goczałkowice-Stausee (polnisch: Jezioro Goczałkowickie oder Zbiornik Goczałkowicki) entstand 1956 nach Aufstauung der Weichsel am Staudamm in Goczałkowice-Zdrój. Gegenwärtig dient er als Hochwasserschutz, Naherholungsgebiet und liefert Trinkwasser für das Oberschlesische Industriegebiet.
Zum größten Teil wurde Zarzecze überschwemmt, darunter die Ortsmitte mit der Kirche.
- Stausee – Blick aus dem Damm
- Spazierweg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.