Oberschlesisches Industriegebiet

Das Oberschlesische Industriegebiet (polnisch Górnośląski Okręg Przemysłowy, GOP) ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens. Es ist das Zentrum des polnischen Steinkohlebergbaus und der Schwerindustrie (16,8 % der Landesproduktion) und verfügt über 98 % der Steinkohlevorkommen Polens.

Es ist außerdem der zweitgrößte Ballungsraum Polens mit etwa 2,7 Millionen Einwohnern (2008). Wichtigste Städte des oberschlesischen Industriegebiets sind Bytom (Beuthen), Dąbrowa Górnicza (Dombrowa), Gliwice (Gleiwitz), Zabrze (Hindenburg), Jaworzno, Katowice (Kattowitz), Chorzów (Königshütte), Ruda Śląska (Ruda), Sosnowiec (Sosnowitz) und Tychy (Tichau). 14 Städte des Oberschlesischen Industriegebiets gründeten 2007 den Oberschlesischen Metropolenverbund.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.