Goetschy-Insel

Die Goetschy-Insel (französisch Îlot Goetschy; im Vereinigten Königreich Priest Island von englisch priest Priester; in Argentinien Islote Grillete von spanisch grillette Fessel, Fußeisen) ist eine niedrige und felsige Insel im westantarktischen Palmer-Archipel. Sie liegt inmitten des Peltier-Kanals.

Goetschy-Insel
Gewässer Peltier-Kanal
Inselgruppe Palmer-Archipel
Geographische Lage 64° 52′ S, 63° 30′ W
Einwohner unbewohnt

Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot kartierten sie. Charcot benannte sie nach dem mit ihm befreundeten französischen Journalisten und Kunstkritiker Gustave Goetschy (1847–1902). Namensgeber der im Vereinigten Königreich verbreiteten Benennung ist der Geologe und spätere anglikanische Bischof von Portsmouth William Launcelot Scott Fleming (1906–1990), der im Zuge der British Graham Land Expedition (1934–1937) die Insel als Erster betrat. Die argentinische Benennung ist deskriptiv.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.