Golden Delicious
Der Golden Delicious [Tafelobstsorte des Kulturapfels. Er gilt als die wichtigste gelbgrüne Apfelsorte im Welthandel.
] ist eineGolden Delicious | |
---|---|
Synonyme | Gelber Köstlicher, Goldener Köstlicher |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Clay County (West Virginia), USA |
bekannt seit | 1890 oder 1905 |
Markteinführung | 1914 |
Abstammung | |
Zufallssämling, vermutlich Goldreinette x Grimes Golden | |
Liste von Apfelsorten |
Golden Delicious ist ein süßaromatischer Apfel, dessen Baum sehr ertragreich ist. Ursprünglich stammt er aus West Virginia, wird aber seit der Mitte des 20. Jahrhunderts weltweit angebaut. In Deutschland wird er erst am Ende der Wachstumsperiode reif und benötigt klimatisch günstige Bedingungen, um voll auszureifen.
Vor allem aufgrund seines hohen gleichmäßigen Ertrags ist Golden Delicious eine Lieblingssorte der Apfelzüchter, sein Erbgut ist mittlerweile in zahlreiche im Handel erhältliche Sorten eingeflossen. Von Golden Delicious stammen mehrere andere Sorten ab, die ebenfalls global im kommerziellen Anbau angebaut werden, darunter Elstar, Jonagold, Gala, Cripps Pink, Rubinette und Pinova.
In Deutschland hat Elstar schon lange Golden Delicious als beliebteste Sorte im Anbau abgelöst. Golden Delicious steht noch auf 3,5 Prozent der Fläche, auf der Äpfel angebaut werden. In der Schweiz war Golden Delicious bis 2009 die beliebteste Sorte im Anbau. Auch in Südtirol war der Apfel die am meisten verbreitete Sorte mit abnehmender Anbaufläche in den letzten Jahren. Betrug im Jahre 1992 die Neuanpflanzung von Golden Delicious noch 73 Prozent, waren es 2016 nur noch 9 Prozent, überholt von Gala mit 39 Prozent, Pink Lady mit 14 Prozent und Red Delicious. In Frankreich und Italien ist Golden Delicious durch mehrere geographische Herkunftsbezeichnungen geschützt.