Goldlaubenvogel
Der Goldlaubenvogel (Sericulus aureus) ist eine farbenprächtige Art aus der Familie der Laubenvögel (Ptilonorhynchidae). Er ist mit einer Körperlänge von etwa 24 Zentimetern ein verhältnismäßig kleiner Laubenvogel. Er kommt ausschließlich im Osten von Neuguinea vor und zählt zu den Arten dieser Gattung, zu dessen Balzverhalten der Bau einer Laube durch das Männchen gehört. Wie für Laubenvögel typisch besteht ein auffallender Geschlechtsdimorphismus. Es werden keine Unterarten unterschieden. Der Flammenlaubenvogel (Sericulus ardens), der früher als Unterart des Goldlaubenvogels eingeordnet wurde, wird heute als eigenständige Art eingestuft.
Goldlaubenvogel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeichnung des Goldlaubenvogels | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sericulus aureus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Die Bestandssituation des Goldlaubenvogels wird von der IUCN mit ungefährdet (least concern) angegeben.