Goldvögel
Die Goldvögel (Sericulus) sind eine Gattung der Laubenvögel. Zu ihnen werden seit der Abspaltung des Flammen- vom Goldlaubenvogel Ende der 2010er-Jahre insgesamt vier Arten gezählt. Alle Arten kommen auf Neuguinea oder in Australien vor. Die auf Neuguinea vorkommenden Arten besiedeln Bergregenwälder, der in Australien beheimatete Gelbnacken-Laubenvogel kommt in subtropischen Wäldern Ostaustraliens vor und ist auch in Wäldern der Tiefebenen anzutreffen. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Norden Sydneys bis in den Südosten von Queensland.
Goldvögel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gelbnacken-Laubenvogel (Sericulus chrysocephalus), Männchen, Queensland, Australien | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sericulus | ||||||||||||
Swainson, 1825 |
Die Bestandssituation des Rotscheitel-Laubenvogels wird von der IUCN mit potentiell gefährdet (near threatened) eingestuft. Der Rotscheitel-Laubenvogel kommt endemisch in dem abgeschiedenen und unzugänglichen Adelbertgebirge von Papua-Neuguinea vor und besiedelt dort ein etwa 570 Quadratkilometer großes Gebiet. Dort, wo der Rotscheitel-Laubenvogel geeignete Lebensräume vorfindet, ist er vergleichsweise häufig. Auf Grund des kleinen Verbreitungsgebietes geht die IUCN jedoch von weniger als 10.000 geschlechtsreifen Individuen aus. Die Unzugänglichkeit des Gebirges trägt zum Schutz des Vogels bei. Die IUCN sieht auch keinen abnehmenden Bestandstrend für diese Art. Die übrigen Arten werden von der IUCN als nicht gefährdet (least concern) eingestuft.
Von den Arten der Gattung ist nur der im Osten Australiens vorkommende Gelbnacken-Laubenvogel umfangreicher untersucht.