Gottlob Friedrich Haug

Gottlob Friedrich Haug (* 5. Oktober 1769 in Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg; † 10. Januar 1850 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein württemburgischer Landvermesser, Kartograf, Mathematiker, Physiker und Uhrmacher. Haug hat zahlreiche Vorfahren aus der Württembergischen Ehrbarkeit. So ist er auch ein Nachkomme des Reformators Johannes Brenz. Seit 1829 war Haug bis zu seinem Ruhestand Professor für Algebra und Physik an der Vereinigten Real- und Gewerbeschule Stuttgart, deren naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen der später gegründeten Universität Stuttgart zur Fakultät erhoben, integriert wurde. Haug wurde schon in jungen Jahren bekannt für seine Herstellung von Himmelsgloben und Erdgloben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.