Grafschaft Oettingen
Die Grafschaft Oettingen (auch Öttingen), seit dem 17./18. Jahrhundert auch Fürstentum Oettingen, war eine reichsunmittelbare Herrschaft der Grafen von Oettingen rund um die Reichsstadt Nördlingen, mit dem Kerngebiet im Nördlinger Ries im heutigen Bayern und Baden-Württemberg.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Oettingen | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Die Oettingischen Landen im 18. Jahrhundert mit den Grafschaften: | |
| Alternativnamen | Grafschaft Öttingen, seit dem 17./18. Jahrhundert auch Fürstentum Oettingen |
| Herrschaftsform | Grafschaft, seit dem 17./18. Jahrhundert auch Fürstentum |
| Herrscher/ Regierung | Graf, Fürst |
| Heutige Region/en | DE-BY, DE-BW |
| Reichskreis | schwäbisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Oettingen in Bayern, Wallerstein |
| Dynastien | Grafen und Fürsten zu Oettingen |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch sowie protestantisch |
| Sprache/n | Deutsch |
| Fläche | rund 850 km² (1806) |
| Einwohner | 60.000 (1806) |
| Aufgegangen in | Königreich Bayern, Königreich Württemberg |
Zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 umfasste die Grafschaft rund 850 km² und 60.000 Einwohner.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.