Grafschaft Saarbrücken
Die Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das seit dem Hochmittelalter bestand. Im Jahr 1381 wurde die Grafschaft mit Gebieten des Hauses Nassau vereinigt. Unter nassauischer Herrschaft wurde Nassau-Saarbrücken mehrfach neu abgeteilt, erstmals 1442. Nach dem Ersten Koalitionskrieg fiel Nassau-Saarbrücken 1798 de facto und 1801 de jure an Frankreich.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Grafschaft Saarbrücken | |
Wappen | |
Karte | |
Grafschaft Saarbrücken (links, gelb) um 1400 | |
Entstanden aus | Hochstift Metz |
Herrschaftsform | Grafschaft |
Herrscher/ Regierung | Graf |
Heutige Region/en | DE-SL/FR-57 |
Hauptstädte/ Residenzen | Saarbrücken |
Dynastien | 1080: Saargaugrafen 1271: Broyes-Commercy 1381: Nassau-Weilburg |
Aufgegangen in | 1381: Nassau-Weilburg 1442: Nassau-Saarbrücken 1801: Frankreich |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.